Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Kirchenmusik St. Joseph, Weidenauer Straße 23, 57078 Siegen

Chor-und Orchesterkonzert am Palmsonntag in St. Joseph

Am Palmsonntag, 24. März um 17 Uhr führt der Kammerchor Weidenau unter Leitung von Helga Maria Lange in St. Joseph das deutschsprachige Stabat Mater D 383 („Jesus Christus schwebt am Kreuze“) von Franz Schubert auf. Im Frühjahr

1816 vollendete der gerade neunzehnjährige Franz Schubert dieses Werk inmitten einer Zeit höchster Produktivität. Schubert legte seiner Vertonung die deutsche Übersetzung von dem berühmten Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock zu Grunde. Das Werk stellt mit dem Klopstock’schen Text nicht Maria, sondern Jesus Christus in den Mittelpunkt der Betrachtung. Mit den beiden Fugen und dem achtstimmigen, klagenden Chor in der Mitte des Werkes zeigt sich Schubert auf der Höhe seiner Schaffenskraft.

Außerdem wird in dem Konzert zur Einführung in die Karwoche die ausdrucksvolle Kantate „Siehe, das ist Gottes Lamm“ von Georg Philipp Telemann aufgeführt. Neben dem Kammerchor Weidenau wirken Andrea Graff (Sopran), Henning Jendritza (Tenor) und Joel Urch (Bass) mit. Begleitet werden Chor und Solisten von der Camerata Instrumentale Siegen (Streicher, Flöte und Oboe) und Thomas Grütz an der Orgel.

WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW