05.09.2025
Dekanat Siegen

Hungertuchwallfahrt 2026 nach Hofheim

Unter dem Motto "Berufsbildung fördern - Perspektiven schaffen - Zukunft gewinnen" lädt das Dekanat Siegen zur 31. Hungertuchwallfahrt zur Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion ein. Sie startet am 17. Februar 2026 in Burbach und endet am 22. Februar 2026 in Hofheim.

Herzlich laden wir Sie ein zu einem Weg der Solidarität. Am Fastnachtsdienstag startet zum 31. Mal die Hungertuchwallfahrt, diesmal in Burbach im Siegerland. Der Pilgerweg wird uns über 5 Tage durch den Westerwald und den Taunus nach Hofheim führen. Dort wird am 1. Fastensonntag die MISEREOR-Fastenaktion 2026 eröffnet.

 

Mit der Fastenaktion 2026 unter dem o.g. Motto stellt MISEREOR das Thema „Berufliche Bildung“ in den Mittelpunkt. Der Blick richtet sich nach Kamerun, das als „Afrika im Kleinen“ bezeichnet werden kann. Das Land vereint vielfältige Landschaften, unterschiedliche Klimazonen, kulturelle Vielfalt und reiche natürliche Ressourcen. Zugleich zeigen sich große Herausforderungen wie Armut, Misswirtschaft, Gewalt und Umweltzerstörung. Diese sozialen Entwicklungen sind eng mit – auch deutschen – kolonialen Hinterlassenschaften und internationalen Ausbeutungsverhältnissen verknüpft.

Die Situation junger Menschen in Kamerun steht exemplarisch für die Herausforderungen, mit denen die junge Generation in vielen Ländern der Welt konfrontiert ist: wachsende soziale Ungleichheit, die Folgen bewaffneter Konflikte und der Mangel an Perspektiven. Berufliche Bildung und Entwicklungsmöglichkeiten für junge Menschen sind grundlegend für einen langfristigen Wandel.

Begleiten wird uns auf dem Weg nach Hofheim das von der Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer geschaffene Hungertuch „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat.“

Setzen wir mit unserem Pilgerweg ein Zeichen für Solidarität und Veränderung.

Für das Leitungsteam

Dechant Karl-Hans Köhle und Jochen Voß

Den Flyer mit weiteren Informationen finden Sie hier: