Zirkusvorstellung.
Im Februar und März wurde fleißig für das Stabat Mater von Franz Schubert geprobt, einem Werk mit wunderschönen romantischen Melodiebögen. Zusammen mit der Telemann-Kantate „Siehe, das ist Gottes Lamm“ gelang am Palmsonntag ein eindrucksvolles Chor- und Orchesterkonzert mit dem Kammerchor Weidenau und glänzenden jungen Solisten aus Köln. Besonders für das Üben der beiden groß angelegten Fugen und den acht-stimmigen Chor in der Mitte des Werkes bedurfte es viel Ausdauer.
Am Karfreitag gestalteten Mitglieder des Kammerchores die Karfreitagsliturgie musikalisch mit.
Danach wurde intensiv für das Sommerkonzert geübt. Es standen die Messe in D-Dur von Antonín Dvořák und Teile aus dem Magnificat von K. A. Arnesen auf dem Programm. Herrliche Harmoniewendungen erfüllten den Kirchenraum von St. Joseph. Wohlwollende Stimmen sprachen von leuchtender Stahlkraft, sowie intonationssicherem und dynamisch differenziertem Vortrag des Kammerchores. Die Solisten Andrea Artmann, Christina Schmitt, Thomas Iwe und Hanno Kreft passten hervorragend zusammen und überzeugten unzweifelhaft auch in ihren solistischen Beiträgen.
Zum Halbjahresende wurde in einer Versammlung Tanja Wagener mit großem Dank für ihre langjährige, hervorragende Tätigkeit mit einem Präsent als Chorsprecherin verabschiedet. Als Nachfolger für dieses Amt stellte sich Bert Hesse zur Verfügung. Als Abschluss vor der Sommerpause traf sich der Chor zum gemütlichen Beisammensein und gutem Essen im „Schwarzen Schaf“.
Im September durfte der Kammerchor Teile aus dem Sommerkonzert noch einmal in Paderborn, beim Diözesantag der Kirchenchöre, im Zuge der Nachmittagskonzerte in der Gaukirche direkt neben dem Dom präsentieren. Mit dem Bus ging es bereits um 6:30 Uhr ab St. Joseph zusammen mit weiteren Chorsänger/innen aus dem Dekanat Siegen los. Bei herrlichem Wetter konnte man die Paderborner Innenstadt genießen. Mit ca. 1000 (!) Sänger/-innen aus der gesamten Diözese wurde ein Eröffnungsgottesdienst in der Marktkirche und ein beeindruckendes Pontifikalamt im Paderborner Dom mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gestaltet.
Am 10. November gestaltete der Kammerchor das Hochamt zum Kirchweihfest mit festlichen Chorsätzen.
Die zweite Jahreshälfte war geprägt durch die Vorbereitungen für das große Gemeinschaftskonzert anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Siegen und des 80. Jahrestages der Bombardierung Siegens. Wie die Presse schrieb: „Die vier großen Chöre der Stadt Siegen singen erstmals gemeinsam“. Gemeinsam für die „vier großen Chöre“, nämlich den Bach-Chor Siegen, den Kammerchor Weidenau, die Kantorei Siegen, sowie den Philharmonischen Chor Siegen, standen auf dem Programm: das Requiem von W. A. Mozart, die Nänie von J. Brahms und das Te Deum von A. Dvořák. Jeder Chor hatte sich zunächst in den eigenen Proben vorbereitet und in der Woche vor dem Konzert wurde unter Leitung des international renommierten Dirigenten Constantin Trinks im Haus der Musik intensiv zusammen geprobt und „Feinschliff“ vorgenommen.
Die Aufführung am 80. Jahrestag der Bombardierung Siegens, dem 16. Dezember in der Siegerlandhalle war für alle beteiligten Sänger/-innen, Musiker/-innen und Zuhörer/-innen ein beeindruckendes Erlebnis, das sich dem dramatischen Anlass als würdig erwies und noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Außerdem gestaltete der Kammerchor das Hochamt zum Kirchweihfest am 10. November mit festlichen Chorsätzen.
Zum Abschluss des Jahres veranstaltete der Kammerchor Weidenau zusammen mit der Gruppe Neues Geistliches Lied unter Leitung von Helga Maria Lange wieder das mittlerweile etablierte Offene Singen von Weihnachtsliedern als Benefizkonzert, dieses Mal zugunsten des Beratungszentrums „Hörst du mich?“ des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein. Jürgen Poggel begleite an der Orgel und am Flügel, Dominik Engel spielte Violine. „Hörst du mich?“ wurde übrigens 2017 als Projekt entwickelt und ist mittlerweile ein Beratungszentrum für Kinder und Jugendliche lebensbedrohlich erkrankter Eltern im Kreis Siegen-Wittgenstein. Für diesen guten Zweck konnten knapp 1000 € eingenommen werden, herzlichen Dank allen Spendern!
Der Kammerchor Weidenau freut sich nun auf ein spannendes Jahr 2025.
Bert Hesse (Chorsprecher Kammerchor Weidenau)